Privacy Policy
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG UNSERER KARRIERESEITEN
Hier möchten wir Sie darüber informieren, welche Personendaten bei der Nutzung unserer Karriereseite verarbeitet werden.
Damit Sie als registrierter Nutzer die Funktionen unserer Karriereseiten nutzen können, müssen wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie sich als Nutzer unserer Karriereseiten registrieren.
Inhalt
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Rechtsgrundlage beim Besuch unseres Karriereportals.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Rechtsgrundlage bei der Nutzung unseres Karriereportals.
a) Datenerhebung.
1. Bei Anmeldung, Registrierung und Bewerbung über unser Karriereportal
2.
Über Facebook Connect Verbindung mit ratioform aufnehmen.
3. Über LinkedIn Verbindung mit TAKKT aufnehmen.
4. Nutzungsdaten.
5. Öffentlich zugängliche Daten.
b) Zweck der Datenverarbeitung.
c) Dauer der Speicherung.
d) Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kontaktdaten.
4. Empfänger von Daten.
5. Wann und wofür verwendet TAKKT „Cookies“?
6. Webanalyse mit Google Analytics.
7. Betroffenenrechte.
8. Widerspruchsrecht.
9. Datensicherheit.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: TAKKT AG (im folgenden TAKKT AG), Presselstr. 12, 70191 Stuttgart, Deutschland E-Mail: 4service@takkt.de
Telefon: +49 711 3465-80 Telefax: +49 711 3465-8100
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von TAKKT AG ist unter den o.g. Kontaktdaten, zu Hd. Herrn Fabian Kienzle, bzw. unter folgendem Kontakt:
Tel.: +49 (0)711 - 3465-8234 Fax: +49 (0)711 - 3465-898134
erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Rechtsgrundlage beim Besuch unseres Karriereportals
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Ihre Identität preiszugeben. In jedem Fall werden in Protokolldateien, über Suchmaschinen und Formulare Daten erhoben.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum, die Dauer und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei, also die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, geografische Herkunft, Spracheinstellung sowie der Name Ihres Access-Providers,
- bei Nutzung der Suchfunktion auf unseren Webseiten die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe.
- die Nutzung unserer Internetangebote stetig zu ermöglichen (Verbindungsaufbau)
- die Nutzung unserer Website zu verbessern
- die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten
- zur technischen Administration der Netzinfrastruktur und um die Suchfunktion auf unseren Webseiten zu optimieren folg
- zur Missbrauchsverfolgung
- Ihren Vornamen und Nachnamen als User und
- Ihre Telefonnummer.
- Ihr Foto,
- Ihren Vornamen und Nachnamen als User,
- Ihren Lebenslauf,
- Weitere Dokumente, die für Ihre Stellensuche von Interesse sein könnten,
- Den Bereich, für den Sie sich besonders interessieren,
- der von Ihnen gewünschte Einsatzort bei TAKKT und
- Facebook-Name,
- Nutzer-ID,
- Alter,
- Geschlecht,
- Profilbild
- Freundesliste
- Gefällt-mir-Angaben
- Ihres Namens,
- Fotos,
- Profil-Slogans und
- Ihrer aktuellen Position,
- Damit Sie sich in unserem Karriereportal anmelden können;
- um Sie als Bewerber oder Interessenten identifizieren zu können;
- zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
- falls Sie sich bewerben zur Abwicklung Ihrer Bewerbung;
- zur Prüfung Ihrer Eignung und um im Bewerbungsverfahren zu entscheiden, ob wir an einer Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert sind und Ihnen ein Angebot machen wollen;
- um Sie in unseren Talent Pool aufzunehmen und Ihnen von uns aus weitere Stellenangebote unterbreiten zu können;
- zur Abwicklung und Abwehr von evtl. vorliegenden Ansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
- die Daten müssten länger gespeichert werden, um Ansprüche, zum Beispiel in einem Rechtsstreit, abzuwehren;
- dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (zum Beispiel aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder
- Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
- Sie sich aus dem Bewerbungsverfahren zurückziehen und auf eine weitere Teilnahme verzichten;
- Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung widerrufen.
- die Daten müssten länger gespeichert werden, um Ansprüche, zum Beispiel in einem Rechtsstreit, abzuwehren;
- dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (zum Beispiel aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder
- Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen. ziehen.
Diese Daten werden bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Die Daten werden gelöscht, wenn der oben genannte Zweck entfallen ist.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 4. und 5 dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Rechtsgrundlage bei der Nutzung unseres Karriereportals
Wenn Sie sich in unserem Karriereportal registriert haben und sich anmelden, willigen Sie in die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ein.
a) Datenerhebung
1. Bei Anmeldung, Registrierung und Bewerbung über unser Karriereportal
Wenn Sie sich auf unseren Karriereseiten registrieren, fragen wir Ihre E-Mail-Adresse von Ihnen ab. Über Ihre E-Mail-Adresse erfolgt der Log-In auf unseren Karriereseiten.
Sie können darüber hinaus weitere Daten angeben:
einen Pitch, mit dem Sie sich selbst beschreiben.
Möglicherweise können Ihr Foto, Ihr Lebenslauf oder weitere Dokumente, die Sie uns zur Verfügung stellen, besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art.9 DSGVO enthalten. Diese Daten werden von uns nicht absichtlich erhoben.
2. Über Facebook Connect Verbindung mit TAKKT AG aufnehmen
Wenn Sie sich über Facebook Connect mit unseren Karriereseiten verbinden, übermittelt Facebook uns Daten aus Ihrem Facebook-Profil. Dabei handelt es sich meistens um folgende öffentlichen bzw. von Ihnen als Nutzer als öffentlich einsehbar eingestellten Daten:
Den Umfang der Daten, der von Facebook übermittelt wird, können Sie in Ihrem Facebook-Account einstellen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/hel...
Die Angabe
dieser Daten ist freiwillig.
3. Über LinkedIn Verbindung mit TAKKT aufnehmen
Wenn Sie sich über LinkedIn mit TAKKT verbinden, werden Ihre grundlegenden Profilinformationen verwenden, einschließlich an uns übermittelt.
Die Angabe
dieser Daten ist freiwillig.
4. Nutzungsdaten
Die Detaildaten Ihrer Nutzung unseres Karriereportals werden für die Dauer Ihrer Registrierung erfasst. Hierzu zählen vor allem:
- die Dauer des Besuchs,
- die auf unserem Karriereportal gesuchten, angesehenen und gemerkten Stellenanzeigen,
- Ihre Bewerbungen,
- Ihre Bewegungen auf unserer Website,
- die Herkunfts- und Absprung-Website.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, damit wir Ihre Nutzung unseres Karriereportals individuell gestalten und stetig verbessern können und um Ihnen im Karriereportal Komfortmerkmale zur Verfügung stellen können.
5. Öffentlich zugängliche Daten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, können wir auch von Ihnen öffentlich gemachte Daten, zum Beispiel in Profilen in berufsbezogenen und sonstigen sozialen Medien, erheben und verarbeiten.
b) Zweck der Datenverarbeitung
Über unser Karriereportal führen wir einen Talent Pool und wickeln interne und externe Bewerbungen auf unsere offenen Stellen ab. Dazu sprechen wir auch im Talent Pool gespeicherte Interessenten von uns aus direkt auf offene Stellen an.
Die Erhebung der vorgenannten Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung und auf Ihre Anfrage hin und ist nach § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken und für die Entscheidung über die Begründung, sowie die Durchführung oder Beendigung eines eventuellen Beschäftigungsverhältnisses und entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Unser berechtigtes Interesse ist die Suche nach möglichst passenden Mitarbeitern für die offenen Stellen in unserem Unternehmen und Interessenten kennenzulernen und in unserem Talent Pool zu speichern, denen wir nicht sofort, aber möglicherweise in der Zukunft, eine Stelle anbieten können.
c) Dauer der Speicherung
Die bei der Anmeldung und Registrierung zur Teilnahme an unserem Talent Pool von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange Sie unser Karriereportal nutzen und wir Sie in unserem Talent Pool speichern oder bis sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung widerrufen und werden danach automatisch gelöscht, es sei denn,
Wenn kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen zu Stande gekommen ist, werden Ihre Daten im Regelfall zwei Jahre nach Ihrer Registrierung gelöscht.
Die für die Bewerbung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, bis
In der Regel werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Beendigung eines Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn
Sollten Sie ein Beschäftigungsverhältnis mit uns eingehen, werden die von Ihnen erhobenen Daten gemäß § 26 Absatz 1 BDSG verarbeitet, soweit dies erforderlich ist um ein Beschäftigungsverhältnis durchzuführen oder zu beenden oder um Ansprüche aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag auszuüben oder zu erfüllen.
d) Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kontaktdaten
Mit der Registrierung und der Anmeldung in unserem Karriereportal stimmen Sie auch dazu zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre weiteren Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer und Social Media Accounts (Facebook, LinkedIn), die Sie uns angegeben haben, wie folgt verwenden:
- Wir senden Ihnen personalisierte E-Mails mit neuen Stellenangeboten bei uns, die auf Ihr Profil zutreffen. Diese E-Mails können Sie über Ihre Profilseite jederzeit abbestellen.
- Wir senden Ihnen regelmäßig unseren personalisierten Newsletter per E-Mail. Wir nutzen die Detaildaten Ihrer Nutzung unseres unserer Karriereseiten, um den Newsletter für Sie zu personalisieren.
- Wir kontaktieren Sie mit auf Ihr Profil passenden Stellenangeboten.
4. Empfänger von Daten
Wir setzen Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeitung ist durch Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgesichert.
5. Wann und wofür verwendet TAKKT „Cookies“?
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies. Dabei wird jeweils ein gesonderter Hinweis eingeblendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner/Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä) abgelegt werden.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die sogenannten Session-Cookies setzen wir ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Darstellung Ihres Nutzerbereiches. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät. Sie ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Durch diese Cookies können wir Sie zum Beispiel mit Ihrem Benutzernamen begrüßen und erübrigen Ihnen bei der weiteren Nutzung unserer Karriereseiten die Eingabe eines Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die Cookies dienen dazu, den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Die Datenverarbeitungen durch Cookies sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Webanalyse mit Google Analytics
Wie viele andere Anbieter auch, setzt TAKKT verschiedene Methoden ein, um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage.... Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings...) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/ana...).
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes lauten:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Königstraße 10a 70173 Stuttgart
Telefon 0711/615541-0 Telefax 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@takkt.de.
Sie können Ihre Daten jederzeit über den Menüpunkt Benutzer -> Meine Daten entfernen selbst aus unserem System löschen.
9. Datensicherheit:
Bitte seien Sie sich darüber bewusst, dass Informationen und Daten über das Internet zu übermitteln immer ein Sicherheitsrisiko darstellt. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir deshalb technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Durch diese Maßnahmen werden Ihre Daten vor unberechtigter Verarbeitung, vor Verlust, vor unberechtigtem Veränderungen und unberechtigten Zugriffen geschützt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert
Dieses Internetangebot von TAKKT arbeitet mit TLS-Verschlüsselung. TLS steht für "Transport Layer Security" und ist ein Verschlüsselungsverfahren, das im World Wide Web sichere Verbindungen gewährleistet. Die Daten werden über eine gesicherte HTTPS-Verbindung übertragen. Damit werden die Daten vor nicht autorisierten Eingriffen oder Veränderungen geschützt, so dass Dritte die Daten weder lesen noch herunterladen können. Sobald Sie unser Internetangebot aufrufen, wird die Verschlüsselung aktiviert. Als Symbol für die Verschlüsselung sehen Sie in der unteren Bildschirmleiste ein Schloss. Alle folgenden Seiten werden dann durch TLS abgesichert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 17.07.2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung für unser Karriereportal zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann unter https://career.takkt.de/data_p... von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.